
Der Kauf einer Immobilie ist ein bedeutender Schritt – finanziell wie emotional. Umso wichtiger ist es, die Grundlagen der Immobilienfinanzierung zu verstehen. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es bei Eigenkapital, Zinsbindung, Tilgung und staatlichen Fördermitteln wirklich ankommt – klar, verständlich und praxisnah.
Wie viel Haus kann ich mir leisten? – Die Rolle des Eigenkapitals
Der erste und wichtigste Faktor bei der Baufinanzierung ist das Eigenkapital. Je höher die eigene Kapitalbasis, desto besser sind Ihre Chancen auf einen günstigen Zinssatz.
- Empfehlung: Mindestens 20 % des Kaufpreises sowie die Kaufnebenkosten (Notar, Grunderwerbsteuer, Maklerprovision) sollten Sie aus eigenen Mitteln stemmen.
- Vorteil: Mit einem soliden Eigenkapitalanteil sichern Sie sich günstigere Konditionen und bleiben langfristig finanziell flexibel.
Eine durchdachte Budgetplanung schützt vor finanziellen Engpässen. Idealerweise sollten die monatlichen Kreditraten nicht mehr als 30–35 % Ihres Nettoeinkommens betragen.
Die wichtigsten Begriffe der Baufinanzierung – verständlich erklärt
Viele Begriffe im Finanzierungsdschungel schrecken zunächst ab. Wir bringen Licht ins Dunkel:
- Darlehen: Der Kreditbetrag, den Sie von einer Bank zur Immobilienfinanzierung erhalten.
- Zinsbindung: Der Zeitraum, in dem der vereinbarte Zinssatz festgeschrieben ist – meist zwischen 5 und 20 Jahren. Eine lange Zinsbindung bietet Planungssicherheit.
- Tilgung: Der Anteil der Rückzahlung pro Jahr. Üblich sind anfängliche Tilgungen zwischen 2 und 4 %. Je höher die Tilgung, desto schneller ist der Kredit zurückgezahlt – und desto geringer fallen die Zinskosten über die Laufzeit aus.
Förderprogramme: Mit staatlicher Unterstützung clever finanzieren
Nutzen Sie staatliche Fördermittel, um Ihre Baufinanzierung zu optimieren:
- KfW-Darlehen: Besonders attraktive Konditionen für Neubau, energetische Sanierung oder barrierefreies Wohnen.
- Wohn-Riester: Förderfähiges Altersvorsorgeprodukt, das beim Immobilienerwerb helfen kann.
- Regionale Förderprogramme: Jedes Bundesland bietet eigene Zuschüsse und vergünstigte Kredite – hier lohnt sich der Vergleich.
Tipp: Lassen Sie sich frühzeitig von einem unabhängigen Finanzierungsexperten beraten, um alle verfügbaren Förderungen auszuschöpfen.
Persönliche Finanzierungsberatung: So individuell wie Ihre Immobilie
Keine Immobilie ist wie die andere – und keine Finanzierung sollte von der Stange sein. Unsere Finanzierungsexperten bei BERK Immobilien unterstützen Sie persönlich.
Jetzt Kontakt aufnehmen und den Traum vom Eigenheim sicher und klug finanzieren.
Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von KI-Technologie erstellt und von unserem Redaktionsteam geprüft.